Themen-Tage „Bewusst leben“ –  ungeduldige Übung
| |

Themen-Tage „Bewusst leben“ – ungeduldige Übung

Wer es sich in seiner Komfortzone bequem gemacht hat, wird freiwillig kaum etwas verändern wollen. Denn Veränderungen bedeuten ja genau das – die Grenzen der Komfortzonen zu überschreiten, um sie damit zu erweitern! Es bedeutet, neugierig zu sein, Risiken einzugehen, sich etwas Neues zu trauen und sich neuen Denkweisen zu öffnen, sie zu erforschen und individuell das Passende zu finden.

Thementage „Bewusst leben“ (2. Teil) und Übung
|

Thementage „Bewusst leben“ (2. Teil) und Übung

Die Natur des Menschen verfügt über eine außergewöhnliche Option: den freien Willen. Das heißt, jeder Mensch kann sich entscheiden, nach Bewusstheit zu streben oder sich nicht darum zu kümmern oder gar sie aktiv zu meiden, d.h. auf eine niedrigere Bewusstheitsstufe zurückzufallen. Man kann auch sagen: Wir haben die Wahl, unsere Macht geltend zu machen oder auf die Mittel zu verzichten, die uns die Bewusstheit bietet und die unser Wohlbefinden und letztlich unser Überleben sichern.

Thementage „Bewusst leben“ mit Übung
| |

Thementage „Bewusst leben“ mit Übung

In letzter Zeit liest man in nahezu jedem Zusammenhang das Wort „bewusst“, vom Einkauf über die Ernährung, vom Umgang mit unserem Haustier bis zum Reinigungsmittel, von der Art, miteinander zu kommunizieren bis zu unserer work-life-balance, überall wird uns gesagt, wir sollten uns „bewusst“ verhalten. Auf den ersten Blick klingt das auch einleuchtend, allerdings fällt, bei genauerem Nachfragen auf, dass die Interpretation dieses Wortes doch sehr weit auseinander driftet und zuweilen sogar als Marketinginstrument verkommt.

Die 10 Geheimnisse des Glücks (7)
| |

Die 10 Geheimnisse des Glücks (7)

Glücklich sein liegt in der Macht jedes Menschen. Wer sich seiner eigenen Perspektive bewusst ist und bereit ist, seine Erwartungen, seine Vorannahmen, seine Überzeugungen dahingehend zu verändern, dass sie seine negativen Emotionen nicht dauernd triggern, hat das 1. Prinzip des Glücks erkannt. Wer darüber hinaus erkennt, dass Körper, Geist und  Seele eine Einheit bilden und…

Die 10 Geheimnisse des Glücks (6)
| |

Die 10 Geheimnisse des Glücks (6)

Vergeben ist schwer, glauben wir Menschen und darum, so glauben sie auch,  nicht vergeben zu können. Andere wollen es  nicht, schon gar nicht den Menschen, die  sie zutiefst verletzt haben. Die Konsequenzen dieses Denkens tragen nur die „Opfer“ selbst. Wenn wir den anderen nicht vergeben, haben sie immer noch Macht über unser Leben. Und das ist keine gute Voraussetzung, um glücklich zu sein. Ganz im Gegenteil!