Achtsamkeitsgestütztes Resilienz-Training (ART) - 21. Juli
Trainer
Achtsamkeitsgestütztes Resilienz-Training (ART) – 21. Juli
Resilienz – eine Eigenschaft, die in Zeiten besonderer Herausforderungen den Unterschied macht. Um Stress und Krisenzeiten unbeschadet zu überstehen und bestenfalls daraus sogar zu lernen und gestärkt aus der Situation hervorzugehen, ist es eine große Hilfe, sich Kenntnisse und ein Bewusstsein über Resilienz anzueignen.
Resiliente Menschen haben eine hohe Bewältigungskompetenz, also eine Fähigkeit, mit Krisen umzugehen und sich erstaunlich schnell und gut davon zu erholen, sind psychisch stabil und auffallend resistent gegen Stress, auch mitten in heftigsten Krisen. Sie sehen durch mentale Herausforderungen sogar Chancen. Diese Menschen besitzen wertvolle mentale Ressourcen, wie Selbstwertgefühl, Selbstliebe und verfügen auch über eine gesunde Entschlossenheit.
Das zeigt, Resilienz ist viel mehr, als nur eine Bewältigungskompetenz.
Resilienz ist lernbar und das bis ins hohe Alter. Es ist, wie beim Schwimmen lernen: ohne Wasser ist es schwierig. Resilienz lernt man besonders gut in einer Krisenzeit!
Achtsamkeitsgestütztes Resilienz-Training (ART) – „Die Stärke des Löwen“
Resilienz – eine Eigenschaft, die in Zeiten besonderer Herausforderungen den Unterschied macht. Um Stress und Krisenzeiten unbeschadet zu überstehen und bestenfalls daraus sogar zu lernen und gestärkt aus der Situation hervorzugehen, ist es eine große Hilfe, sich Kenntnisse und ein Bewusstsein über Resilienz anzueignen.
Resiliente Menschen haben eine hohe Bewältigungskompetenz, also eine Fähigkeit, mit Krisen umzugehen und sich erstaunlich schnell und gut davon zu erholen, sind psychisch stabil und auffallend resistent gegen Stress, auch mitten in heftigsten Krisen. Sie sehen durch mentale Herausforderungen sogar Chancen. Diese Menschen besitzen wertvolle mentale Ressourcen, wie Selbstwertgefühl, Selbstliebe und verfügen auch über eine gesunde Entschlossenheit.
Das zeigt, Resilienz ist viel mehr, als nur eine Bewältigungskompetenz.
Resilienz ist lernbar und das bis ins hohe Alter. Es ist, wie beim Schwimmen lernen: ohne Wasser ist es schwierig. Resilienz lernt man besonders gut in einer Krisenzeit!
Inhalte:
7 Säulen der Resilienz – Schritt für Schritt durch die Kriterien, die die psychische Widerstandkraft stärken mit vielen, nachvollziehbaren Beispielen, Übungen, Hilfen und Anleitungen zur Selbstreflektion.
Ausführliche Handouts, Arbeitsblätter, Überprüfungsfragen, Übungen aus unterschiedlichsten Disziplinen der Persönlichkeitsentwicklung. Übungen zur Stärkung des Selbstwertes und der Selbstliebe und Selbstfürsorge.
Dauer:
8 Abende á 2 Std.
BONUS:
Als Bonus erhalten die TeilnehmerInnen während der Corona-Zeit vorab einen Einführungskurs zum Thema Achtsamkeit mit vielen Übungen und Hilfen.
Achtsamkeit „Mit sich selbst im Einklang“
Inhalt:
An diesen 4 Abenden lernen die Teilnehmer die 7 Grundhaltungen und den 5-Elemente-Zirkel der Achtsamkeit kennen und praktizieren.
Kleine, alltagstaugliche Übungen vertiefen das Gelernte und sorgen für einen erfolgreichen Transfer in das gelebte Leben.
Dauer:
4 Abende á 2 Std.
Dienstags und Freitags, jeweils von 20 – 22 Uhr
Kurs Kurrikulum
Kursbewertungen
Keine Bewertungen für diesen Kurs gefunden.